Zusammenfassende Darstellung (Schlachtschweine, Ferkel, Kälber, Getreide, Tafeläpfel) Newsletter Agrarmärkte akttuell LEL
Märkte

Agrarmärkte aktuell

Zusammenfassende Darstellung der aktuellen Situation auf den wichtigsten Agrarmärkten (Schlachtschweine, Ferkel, Schlachtrinder, Kälber, Eier, Milch- und Milchprodukte, Futtermittel, Getreide, Ölsaaten, Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und Zwetschgen)  - Ausgabe September 2025

Titelbild_Landinfo_3_2025_Landwirtschaftliche Landesanstalten
Veröffentlichung

Ausgabe Landinfo Heft 3/2025

Schwerpunktthema " Landwirtschaftliche Landesanstalten"  Erscheinungsdatum September

Symbolbild Rinderreport - Kühe im Stall bei der Futteraufnahme
Unternehmensführung

Rinderreport 2024

Ergebnisse der Betriebszweigauswertungen der Rinderspezialberatung in Baden-Württemberg für das Wirtschaftsjahr 2023/2024

Landwirtschaftliche Betriebsverhältnisse und Buchführungsergebnisse Baden-Württemberg - Wirtschaftsjahr 2023/24
Unternehmensführung

Landwirtschaftliche Betriebsverhältnisse und Buchführungsergebnisse BW 2023/24

das Rote Heft ist fertiggestellt und im Infodienst eingestellt. Die Broschüre ist über den nachstehenden Link als pdf-Datei sowie als E-Paper abrufbar (LEL Schwäbisch Gmünd)

Notfallcheck für die Landwirtschaft

Der GQSBW Notfallcheck ist ein Werkzeug für landwirtschaftliche Familienbetriebe in Baden-Württemberg, um sich auf eine Notsituation im Betrieb und / oder in der Familie vorzubereiten (LEL Schwäbisch Gmünd , Stand 2024)

Veröffentichung Schafreport 2023
Schafreport 2023

Veröffentlichung Schafreport Baden-Württemberg 2023

im Schafreport 2023 sind die ökonomischen und produktionstechnischen Auswertungen von 47 Schafhaltungsbetrieben aus Baden-Württemberg und Bayern zusammengefasst. Den aktuellen Schafreport können Sie über dieses Bestellformular erwerben (LEL Schwäbisch Gmünd)

Übersichtsseite
Veranstaltung

Vorträge zum Landschaftspflegetag Baden-Württemberg: Bewirtschaftung und Artenschutz in Moorlandschaften

Veranstaltung fand am 8.10.2025 in Leutkirch statt (LEL Schwäbisch Gmünd, ALR)

Übersichtsseite
Online-Veranstaltung

Landnutzung und Naturschutz im Dialog: Gemeinsam weiterkommen

Online Veranstaltung am 5.11.2025 (LEL Schwäbisch Gmünd, ALR)

Räume für eine Kirche der Zukunft
Veranstaltungsreihe

Gesund und Digital im Ländlichen Raum

Im Modellprojekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum" werden Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedürfnisse des Ländlichen Raums zugeschnitten sind. Onlline-Vortragsreihe „Vortragsreihe „Digitalisierung im Gesundheitswesen: Digitale Lösungen - Neue Möglichkeiten“  (Akademie Ländlicher Raum) Online-Termine am 30.10.2025 und am 26.11.2025

Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050

Die Regionalen Waldgespräche finden verteilt im Lande statt. Bei jedem Termin werden aktuelle Beispiele unseres Engagements für die Waldzukunft präsentiert und diskutiert.

GQS-Hofcheck LEL

GQS Hof-Check Baden-Württemberg

Die Software dient landwirtschaftlichen Betrieben als Werkzeug zur Eigenkontrolle und Dokumentation für Fachrecht, Cross Compliance und Qualitätssicherungssysteme. Aktuell: "GQS Hof Check: die Version 2024 ist ab sofort verfügbar" (Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg, LEL Schwäbisch Gmünd)

Flurbilanz_LEL Schwäbisch Gmünd
Flurbilanz

Flurbilanz 2022

Welche Flächen sind für die Landwirtschaft besonders wertvoll? Darüber informiert der Flurbilanz-Flyer im neuen Design, der jetzt auf den Infodienstseiten der Flurbilanz eingestellt ist.

Weitere Meldungen


    Datenanalyse Pflanzliche Märkte

    Veröffentlichung Landinfo 2/2025

    Dienstbezirksbeschreibungen

    Rosa Blatt - Daten zur Betriebsplanung

    Konditionalitäten-Checkliste 2025 für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg

    Veröffentlichung Jahrbuch Agrarmärkte 2024 ist fertiggestellt!

    Infoblatt Azubi

    GQS Hof-Check - Infobrief Nr. 42

    LEL Photovoltaik-Rechner Version 10.0.3 - Stand 15.01.2025

: Von der LEL Schwäbisch Gmünd betreute Portale: