Automatische Listen
Automatische Listen werden einmal angelegt und konfiguriert, sammeln sich die Listeneinträge dann aber selber im System zusammen. Zur Zeit haben wir drei verschiedene Listenelemente - von denen aber nur zwei eine größere Rolle spielen (Downloadliste und Dynamische Liste).
Download-Liste
Dieses Element wird dazu verwendet, unterschiedliche Dateien zum Download zur Verfügung zu stellen. Die Listeneinträge können über die Unterelemente "Datenquellen-Ordner" oder "Download-Element" zur Verfügung gestellt werden. Beim Datenquellen-Ordner wird ein Ordner aus einer Bibliothek ausgewählt und es werden dann alle Dateien, die in diesem Ordner (ggf. auch in Unterverzeichnissen) gespeichert sind, in der Liste angezeigt. Wird mit dem Download-Element gearbeitet, muss pro Listeneintrag ein Element angelegt werden, was bei vielen Dateien natürlich aufwändiger ist. Vorteil dieses Elementes: es kann für jede Datei auch eine Beschreibung und ein Vorschaubild mitgegeben werden.
Die Downloadliste kann über die Eigenschaften in gewissem Umfang konfiguriert werden (mit/ohne Kopfzeile, mit/ohne Datum oder Dateiendung etc.). Verschiedene Varianten finden Sie auf dieser Beispielseite.
Liste dynamisch
Dieses Element dient dazu, automatisch Listen zu erstellen, deren Einträge auf Seiten mit bestimmten Inhalten verweisen. Dazu durchsucht die Liste einen vordefinierten Teil eines Auftritts nach Seiten, die eine bestimmte Vorlage enthalten und zeigt in der Liste beliebige Elemente dieser Vorlage an. Da es auch verschiedene Darstellungsvarianten gibt, ist diese Liste ein sehr flexibel einsetzbares Instrument.
Liste Kategorie
Dieses Element wird aktuell nicht mehr so oft verwendet. Es zeigt Seiten UND Dateien, denen eine bestimmte Kategorie zugewiesen wurde, in einer Liste an. Der Kategorienbaum kann für jeden Mandanten individuell gepflegt werden. Eine Liste kann ggf. auch Einträge mehrerer Kategorien enthalten. Auch hier gibt es zwei Darstellungsvarianten.