Inhaltselemente

Lesezeit:
  • Teilen

HTML- und iFrame-Element

Das html-Element erlaubt es, über den integrierten TinyMCE-Editor relativ beliebige Element bzw. hmtl-Code in eine Seite einzubauen. Es wird vor allem dort eingesetzt, wo auf einer Seite z.B. Text, Aufzählungen und Tabellen aufeinander folgen. Dieser Text ist ebenfalls über das hmtl-Element eingefügt.

  • Aufzählung
  • Aufzählung
  • Aufzählung

Als Besonderheit, erlaubt es das Element über vordefinierte Formatvorlagen E-Mail- und Telefonlinks entsprechende Icons voranzustellen:

hansjoert.sattler@lel.bwl.de

07171 917130

Über das iFrame-Element können externe Webseiten in den Auftritt eingebunden werden. Dies wird für die Einbindung einiger externer Anwendungen (Online-Telefonbuch Landwirtschaftsverwaltung) und von Umgebungskarten aus Google-Maps (Finanzverwaltung) genutzt. Über eine entsprechende Konfiguration lässt sich einstellen, dass zunächst ein Hinweistext angezeigt wird, der bestätigt werden muss, bevor der eigentliche iFrame-Inhalt angezeigt wird.