Manuelle Listen & Tabellen
Manuelle Listen sind von Hand befüllte Listen mit Aufzählungszeichen oder Nummerierung. Ein spezielle Liste ist die Linkliste. Hier werden manuell verlinkte Einträge in Form einer Liste dargestellt. Jedem Link wird ein passendes Icon vorangestellt (interne Links, externe Links, Links auf Dateien) und bei einem mehrzeiligen Eintrag die Folgezeilen entsprechen eingerückt.
Liste Aufzählungszeichen
Jedem Absatz wird ein Aufzählungszeichen vorangestellt. Es sind mehrere Ebenen möglich. Die Aufzählungszeichen werden vom Layout vorgegeben. Der erste Eintrag kann als Überschriftenzeile interpretiert
Liste Aufzählungszeichen
- Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
- Elemente
- Formatierungen
- Icons
- Fonts
- Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden.
- Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen.
Liste nummeriert
Jedem Absatz wird eine automatische Nummerierung vorangestellt. Auch hier sind mehrere Ebenen möglich. Das Aufzählungsformat ist ebenfalls vom Layout vorgegeben. Auch hier kann ggf. der erste Eintrag als Überschriftenzeile festgelegt werden.
Liste nummeriert
- Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
- Elemente
- Formatierungen
- Icons
- Fonts
- Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden.
- Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen.
Linkliste
Dieses Element dient zur Anzeige manuell angelegter Links in Form einer Liste. Da bei Links automatisch ein entsprechendes Icon vorangestellt wird, verzichtet diese Liste auf Aufzählungszeichen oder Nummerierungen. Die vorangestellten Icons sind im Layout festgelet. Auch hier werden bei mehrzeiligem Absatz die Folgezeilen eingezogen. Außerdem gibt es ein zusätzliches Unterelement für eine Listenüberschrift.
Linkliste
Tabelle
Mit diesem Element kann dem Inhaltsbereich eine Tabelle hinzugefügt werden. In den Tabelleneigenschaften kann zum einen die Spaltenbreite festgelegt werden, zum anderen kann die erste Zeile bzw. die erste Spalte als Kopfzeile/Kopfspalte definiert werden (wichtig für die Barrierefreiheit).
Beschriftungsspalte - Zeile 1
|
Wert 1
|
Wert 2
|
Beschriftungsspalte - Zeile 2
|
Wert 3
|
Wert 4
|
Beschriftungsspalte - Zeile 3
|
Wert 5
|
Wert 6
|
Listen manuell erstellt
Bei diesem Element handelt es sich um ein Kombi-Element, das sowohl eine Liste mit Aufzählungszeichen als auch eine Tabelle als Unterelement enthält. Im Unterschied zu den vorigen Elementen kann dabei das Element auch als "Artikel-Breaker", d.h. mit einer größeren Breite eingefügt werden. Das ist insbesondere für größere Tabellen von Bedeutung. Als Beispiel zunächst eine Liste mit Aufzählungszeichen in Normalbreite und dann eine Tabelle als Artikel-Breaker.
- Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
- Elemente
- Formatierungen
- Icons
- Fonts
- Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden.
- Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen.